CSR

CSR CSR steht für  „Corporate Social Responsibility“ und ist die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens. So ist CSR die Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. CSR umfasst ökologischen, soziale und ökonomische Aspekte. Diese Weiterlesen …

Cloud Computing

Cloud Computing Mit Cloud Computing beschreibt man Technologien und Geschäftsmodelle mit denen man IT-Ressourcen verfügbar und dabei ihre Nutzung auch flexibel abrechnen kann. So versteht man hierunter auch ein neuartiges Geschäftsmodell. Ressourcen der IT können so industrialisiert genutzt, gekauft, gemietet werden, Weiterlesen …

CRM

CRM CRM wird zur Durchführung, Planung und Steuerung von interaktiven Prozessen von interaktiven Prozessen mit Kunden verwendet. Die Abkürzung steht für Customer Relation Management und basiert auf Realtionship Marketing bei dem die Beziehungen von Kunden betrachtet. Es handelt sich um Weiterlesen …

CDE

CDE CDE ist das Kürzel für Containers, Differences und Exchanges. Mit ihnen kann man die Zusammenarbeit bei Scrum gut definieren. Die Container dienen der ideellen oder physikalischen Begrenzung von Arbeit der Menschen, also Gebäude, Orte, Räume, Teams, Abteilungen etc. So Weiterlesen …

CR

CR CR steht für Change Request. Es handelt sich beim CR um eine Änderungsanforderung des Auftraggebers im Projektmanagement. So kann sich der Zeitaufwand in der Feinkonzeption und Entwicklung erhöhen. Der Auftraggeber sieht einen CR häufig als Bestandteil des Lastenheftes und nicht Weiterlesen …

Computerbasiertes Projektmanagement

Computerbasiertes Projektmanagement Durch computerbasiertes Projektmanagement können die durchzuführenden Vorgänge schnell eingegeben, verwaltet und gegliedert werden. Man kann mehrer Projekte parallel verwalten. Die Informationen zu den Entwicklungszuständen von einzelnen Vorgängen und des Gesamtprojekts können zwischen den Projektmitarbeitern ausgetauscht werden. So ist es Weiterlesen …

CPM

CPM CPM ist die Critical Path Method. Es handelt sich um ein mathematisches Modell welches die Gesamtdauer eines Projekts auf der Grundlage von Abhängigkeiten und Dauer der einzelnen Vorgänge berechnet. Man ermittelt so welche Vorgänge im Terminziel als kritisch zu Weiterlesen …

Compliance

Compliance Mit Compliance bezeichnet man das Einhalten von Normen, Regeln und Gesetzen. Der Begriff stammt aus der Bankwirtschaft und dem Gesundheitsmanagmenet und wird heute auch in anderen Bereichen verwendet. Wie zum beispiel der Tax Compliance, Datenschutz Compliance, Customs Compliance, Global Weiterlesen …

Cross Selling

Cross Selling Cross Selling oder auch  „Über Kreuz verkaufen“ beschreibt den Zustand bei dem man schon vorhandene Kundenbeziehungen ausschöpft. Vor allem wird das Adresspotenzial (gegenseitig) genutzt in Form von vertriebsstrategischen Partnerschaften. Eine hohe Cross-Selling-Quote wird so für eine Vertriebseffizienz angestrebt. Weiterlesen …

2D-Code

2D-Code Der 2D-Code ist ein optischer Datenträger mit dem Objekte gekennzeichnet werden. Es wird hierbei eine zweidimensionale Sequenz von hellen und dunklen Flächen innerhalb eines Rechteckes nach einer standardisierten Codevorschrift gedruckt. Mit Hilfe von opitschen Lesegeräten kann dieser 2D-Code anschließend dekodiert Weiterlesen …