Dispositionskredit

Dispositionskredit Beim Dispositionskredit handelt es sich um eine besondere Form des Kontokorrentkredites für Privatkunden. Man spricht hier auch von einem Überziehungskredit oder einem Verfügungskredit. Durch den Dispositionskredit räumt man dem Kunden die Möglichkeit ein auf sein laufendes Konto ohne Rückfragen Weiterlesen …

Diskriminierung

Diskriminierung Die Diskriminierung beschreibt die Benachteiligung einer Person, beispielsweise bei der Personalauswahl wenn nicht stellenrelevante Auswahlkriterien angewendet werden wie soziodemographische Faktoren wie Geschlecht, Behinderung, Alter, ethnische Zugehörigkeit, Religion etc. In den westlichen Ländern gibt es Gesetze die eine Diskriminierung verbieten. Weiterlesen …

Devisenbewirtschaftung

Devisenbewirtschaftung Die Devisenbewirtschaftung beschreibt ein System von planwirtschaftlicher Lenkung des Zahlungsverkehrs mit dem Ausland durch staatliche Vorschriften und Kontrollen. Hierbei kommt es zur Erfassung und Zuteilung der vorhandenen und anfallenden Devisen. Ein Anlass für sie ist ein Mangel an Devisen, Weiterlesen …

Devisentermingeschäft

Devisentermingeschäft Das Devisentermingeschäft dient der Absicherung von Wechselkurs-Risiken im Außenhandel. So wird bei Devisentermingeschäften zwischen Bank und Kunde ein €-Kurs vereinbart der zu einem bestimmte Devisenbetrag zu einem späteren Termin von der Bank zu übernehmen oder auszuzahlen ist. Dabei ist Weiterlesen …

Direct Costing

Direct Costing In der Deckungsbeitragsrechnung beschreibt man eine aus den USA kommende Art der Teilkostenrechnung. Bei dieser werden nur die Kosten die direkt mit der Beschäftigung variieren weiter verrechnet.

Disagio

Disagio Ist der Ausgabebetrag eines Darlehens geringer als der Rückzahlungsbetragt so spricht man von einem Disagio oder auf Englisch „debt discount“. So ist der Unterschied zwischen dem Nennwert eines festverzinslichen Wertpapiers und seinem darunterliegenden Ausgabekurs, Ausgabe unter pari, handelt es Weiterlesen …

Dividende

Dividende Eine Dividende ist ein Teil des Gewinns einer Aktiengesellschaft welche an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Man bezeichnet den Betrag der auf eine einzelne Aktie entfällt als Dividende. Aktien mit einem Nennwert von 50 € haben häufig die Angabe in Weiterlesen …

Dumping

Dumping Dumping beschreibt das Unterbieten der eigenen Inlandspreise auf Auslandsmärkten. Man spricht hier von einem Waren- oder Preisdumping. Kommt es zu einer Unterbietung durch Währungsmaßnahmen wie eine Abwertung so spricht man von einem Valutadumping. Werden Frachtsätze unter den Selbstkosten für Weiterlesen …

Datenschutz

Datenschutz Unter dem Begriff Datenschutz versteht man Vorkehrungen die unerwünschte Folgen mit dem Umgang von Daten und Informationen verhindern sollen. So sollen durch den Datenschutz vor allem persönliche und individuelle Daten vor dem Missbrauch geschützt werden bei der Speicherung, Abrufung, Weiterlesen …

Diskontsatz

Diskontsatz Unter einem Diskontsatz versteht man den Zinssatz welchen die Deutsche Bundesbank für den Ankauf von Wechseln berechnet. So bildet der Diskontsatz die Grundlage für den Zinssatz der von Banken den Kunden bim Ankauf von Wechseln in Rechnung gestellt wird. Weiterlesen …