Der EAN-Code

Der EAN-Code Der EAN-Code ist eine europäische Artikel-Nummer. Mit dieser werden Waren im Handel gekennzeichnet. Der EAN ist 13 stellig. Mit den ersten beiden Stellen kann man das Herstellerland ermitteln. die nächsten 5 Stellen bezeichnen den Hersteller, die weiteren 5 Weiterlesen …

Effektenkredit

Effektenkredit Der Effektenkredit ist ein Kredit den man zum Kauf von Wertpapieren gegen Verpfändung der zu erwerbenden oder schon im Depot befindlichen Wertpapiere ( Lombardkredit) nutzt. Der Kredit ermöglicht so den Kauf von Effekten, anders als bei einem Wertpapierkredit. Man Weiterlesen …

Ertragssteuer

Ertragssteuer Die Ertragssteuer oder auch Realsteuer beruht auf der Zuordnung von Gegenständen des Steuerpflichtigen, wie zum Beispiel Grundsteuer, Gewerbesteuer. Die Realsteuer steht den Gemeinden in Form der Gemeindesteuer zu. Ebenfalls zu der Ertagssteuer zählen auch Lohnsteuer, Einkommensteuer und Körperschaftssteuer. So Weiterlesen …

Electronic Procurement

Electronic Procurement Electronic Procurement oder auch kurz E-Procurement versteht man die Nutzung elektronischer Medien wie das internetbasierte Informations- und Kommunikationstechnologien die bei der Beschaffung, Beschaffungslogistik bzw. dem Beschaffungsmanagement unterstützen. Synonym nutzt man auch die Begriffe E-Purchasing, Online Purchasing oder Electronic Weiterlesen …

EDV

EDV (automatisierte Datenverarbeitung genannt) umschreibt das Erfassen und Bereitstellen von Daten auf elektronischen Datenverarbeitunsanlagen (EDVA). Mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitsungsanlage können Daten innerhalb kürzester Zeit erfasst, sortiert, ausgewertet und in logischen Abhängigkeiten miteinander verknüpft werden. Die verarbeiteten Daten können anschließend gespeichert und Weiterlesen …