Organisation

Organisation Bei einem arbeitsteiligen System spricht man in der BWL von der Organisation, wenn man das formale Regelwerk umschreibt. So arbeiten mehrere Personen mit Kontinuität in einem arbeitsteiligen Prozess an einer gemeinschaftlichen Aufgabe und diese wird durch die Organisation geregelt. Weiterlesen …

Omni-Channel-Management

Omni-Channel-Management Das Omni-Channel-Management beschreibt die Optimierung verschiedene Vertriebskanäle bei denen der Unternehmenserfolg und das Kundenerlebnis im Mittelpunkt stehen. Man spricht auch vom All-Kanal-Vertrieb oder Omni-Channel-Retailing bei dem man die verschiedenen Vertriebskanäle und Kundenkontaktpunkte (Customer-Touchpoints) kontrolliert, steuert und plant. So gibt Weiterlesen …

Option

Option Mit Option bezeichnet man ein Recht bzw. Anwartschaft auf eine Finanzposition wie Wertpapier, Devisen, Terminkontrakt oder Finanzierungen wie Fazilitäten, Swaps zu einem vorab festgelegten Kurs, Preis oder anderen Konditionen. Diese kann in einer bestimmten Zeitspanne oder bis zu einem Termin Weiterlesen …

Offset-Account

Offset-Account Ein Offset-Account bezeichnet ein Konto das zur Verrechnung zwischen 2 Ländern in einer Drittwährung, meist USD, dient. Ein Verrechnungskonto wurde häufig auch nach dem 2. Weltkrieg im bilateralen internationalen Handels- und Zahlungsabkommen genutzt.

Offenbarungseid

Offenbarungseid An Stelle des Offenbarungseid ist eine eidesstattliche Versicherung getreten, sie ist im bürgerlichen Recht ein Zwangsmittel um eine Pflicht wenn eine Rechnungslegung besteht nach §§ 259, 260, 2006, 2028, 2057 BGB. Sie dient im Prozessrecht als Hilfsmittel zur Zwangsvollstreckung. Weiterlesen …

Objektfaktor

Objektfaktor Unter einem Objektfaktor versteht man Produktionsfaktoren die für die Produktion nötig sind. Ohne sie kann die Produktion nicht statt finden, sie können auch die Produktion verändern. Sie können auch selbst das Objekt der Leistungserstellung sein wie die Fracht im Weiterlesen …

Obligation

Obligation Mit Obligation bezeichnet man die Haftung aus einem Schuldverhältnis bzw. als Ausdruck für Schuldverschreibung. Beim Wertpapierrecht versteht man unter Obligation eine Schuldverschreibung (Inhaberschuldverschreibung).