Ressourcen

Ressourcen Ressourcen sind die Mittel und Elemente, die Unternehmen zur Durchführung ihrer Geschäftstätigkeiten nutzen. Sie dienen dazu, die Bedürfnisse des Unternehmens zu erfüllen und seine Ziele zu erreichen. Ressourcen können in verschiedene Kategorien unterteilt werden: Materielle Ressourcen: Dies sind physische Weiterlesen …

Rückstellungen

Rückstellungen Rückstellungen sind finanzielle Verpflichtungen, die ein Unternehmen gegenüber Dritten oder zukünftigen Ereignissen hat, bei denen der genaue Betrag oder Zeitpunkt der Zahlung noch unsicher ist. Sie werden in der Bilanz eines Unternehmens ausgewiesen und dienen dazu, zukünftige Ausgaben oder Weiterlesen …

Rezession

Rezession Eine Rezession ist ein Begriff, der verwendet wird, um einen deutlichen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität in einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Es handelt sich um eine Phase, in der das Bruttoinlandsprodukt (BIP) über einen längeren Zeitraum schrumpft und es zu Weiterlesen …

Rechtsfähigkeit

Rechtsfähigkeit Unter dem Begriff der Rechtsfähigkeit versteht man die Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein. Dabei besitzen alle natürlichen Personen die Rechtsfähigkeit, auch Minderjährige und Betreute und alle juristischen Personen nach § 1BGB. Anders als die Geschäftsfähigkeit.

Realkreditinstitute

Realkreditinstitute Der Begriff Realkreditinstitute wird verwendet als Sammelbegriff für private Hypothekenbanken sowie öffentlich-rechtlichte Grundkreditanstalten. Dabei ist die Hauptaufgabe dieser Spielebanken die Gewährung von grundbuchlich gesicherten, also Hypothekenkrediten oder auch kommunalverbürgten Krediten wie Kommunaldarlehen. Dabei erlangen die Institute die erforderlichen Mittel Weiterlesen …