Wirtschaftsethik

Wirtschaftsethik Die Wirtschaftsethik beschreibt die moralisch Bewertung von wirtschaftlichen Systemen. Man sucht hier nach Möglichkeiten für gesellschaftliche Kooperationspotenziale. So ist die Wirtschaftsethik eine ökonomische Theorie der Moral und ökonomischen Ethik. Ökonomische Folgen von moralischen Verhalten sind so Gegenstand der Wirtschaftsethik. In Weiterlesen …

Wertstrom

Wertstrom Der Wertstrom beschreibt eine detaillierte Betrachtung der Prozesse die für die Erstellung von Leistungen vom Rohmaterial bis zum Kunden benötigt werden. So umfasst er alle Aktivitäten die für die Herstellung des Produktes oder die Dienstleistung erforderlich sind. Verschwendung kann Weiterlesen …

WIP-Limits

WIP-Limits WIP-Limits also Work in Progress Limits beschreiben die Parallelität von Aufgaben. So hat jedes Projekt und Team im agilen Prozessmanagement ein WIP-Limit. Denn mit einer zunehmenden Anzahl an Aufgaben steigt die Komplexität exponentiell an. Die Produktivität steigt ebenfalls an, Weiterlesen …

Wertschöpfungskette

Wertschöpfungskette Unter der Wertschöpfungskette versteht man zusammenhängenden Unternehmensaktivitäten des betrieblichen Gütererstellungsprozesses der grafisch dargestellt wird. Man spricht auch im Englischen von der value chain, also der Leistungskette. Die Wertschöpfungskette wird so grafisch abgebildet und zeigt die Zusammnenhänge der im Gütererstellungsprozess Weiterlesen …