cojones
Der Begriff „cojones“ stammt aus dem Spanischen und bedeutet wörtlich „Hoden“. Im übertragenen Sinne wird er jedoch oft als Synonym für Mut, Entschlossenheit oder Kühnheit verwendet.
Verwendung und Bedeutung
- In vielen spanischsprachigen Ländern, aber auch im englischen Sprachraum, steht „cojones“ für Tapferkeit, Risikobereitschaft und Durchsetzungsvermögen.
- In einem umgangssprachlichen oder derben Kontext kann es auch bedeuten, dass jemand besonders mutig oder furchtlos ist („Der Typ hat echt Cojones!“).
- Die Bedeutung kann sich je nach Tonfall ins Negative wandeln: „Me tienes hasta los cojones“ heißt so viel wie „Du gehst mir gewaltig auf die Nerven.“
Popkulturelle Relevanz
- Der Ausdruck wurde durch Filme, Serien und Prominente weltweit bekannt. Besonders in der englischsprachigen Welt wird „cojones“ oft als Synonym für „balls“ (Mut) benutzt.
- Berühmte Beispiele: Der Satz „No cojones, no glory“ wird in Motivationssprüchen verwendet und bedeutet sinngemäß „Ohne Mut kein Ruhm“.
Verwandte Ausdrücke
| Spanischer Ausdruck | Bedeutung in Deutsch |
|---|---|
| ¡Qué cojones! | Was zum Teufel?! |
| Tiene cojones | Er/Sie hat Mut |
| Me toca los cojones | Es nervt mich gewaltig |
| A huevo (Mexiko) | Mit voller Überzeugung |
Der Ausdruck ist zwar umgangssprachlich, aber fest im Sprachgebrauch verankert.