Handlungskosten

Handlungskosten Im Handelsbetrieb versteht man unter Handelskosten den Werteverzehr der erforderlich ist für die Erbringung von handelsbetrieblichen Leistungen. Dabei setzen sich die Handlungskosten zusammen aus: Den Warenkosten, den Kosten für die Ware inklusive aller Preiskorrekturen und den direkt zu gerechneten weiterlesen…

Handelsmarken

Handelsmarken Als Handelsmarken bezeichnet man Firmen- und Warenkennzeichen mit denen Waren von Handelsbetrieben versehen werden. Auf diese Weise treten sie als Dispositionsträger oder Eigner der Marke auf. Im Englischen spricht man bei Handelsmarken auch von Private Label, Private Brand oder weiterlesen…

Handel

Handel Durch den Handel erfolgt in der Wirtschaft ein Ausgleich von Spannungen und Unterschieden zwischen der Konsumtion und der Produktion auf einer zeitlichen, räumlichen, quantitativen und qualitativen Ebene. So versteht man beim Handel den Austausch von Dienstleistungen, Gütern sowie die weiterlesen…

Handlungsreisender

Handlungsreisender Unter einem Handlungsreisenden versteht man eine Handlungshilfe die damit beauftragt ist außerhalb des Unternehmens Geschäfte im Namen des Unternehmens abzuschließen. Anders als bei einem Handelsvertreter kann der Handlungsreisende keine Möglichkeit seine Tätigkeit und Arbeitszeit frei zu bestimmen. Nach § weiterlesen…

Handelsbilanz

Handelsbilanz Die Handelsbilanz ist durch § 242 HGB vorgeschriebene als Bilanz welche ein Kaufmann zu Beginn seines Handelsgewerbes als Eröffnungsbilanz und für den jeweiligen Abschluss des Geschäftsjahres als Jahresbilanz zu erstellen hat. In der Außenwirtschaft versteht man sie als Zahlungsbilanz weiterlesen…

Hygienefaktoren

Hygienefaktoren Hygienefaktoren sind ein Bestandteil der Zweifaktorentheorie der Arbeitszufriedenheit. Die Hygienefaktoren dienen der Verhinderung der Entstehung einer Unzufriedenheit. Es kommt durch sie zu einer positiven Ausprägung die jedoch keine Zufriedenheit herbei führen kann. So sind typische Beispiele von Hgienefaktoren: Der weiterlesen…

Hindernisbeseitigung

Hindernisbeseitigung Hindernisbeseitigung kann die intrinsische Motivation im Team heben. Genau gilt es zwischen Hindernissen und Blockaden zu unterscheiden. So können Hindernisse das Team langsamer und ineffektiver machen als es sein könnte. Blockaden hingegen können das Weiterarbeiten an einer Aufgabe komplett verhindern. weiterlesen…

Humankapital

Humankapital Mit Humankapital man die Ausbildung sowie Erziehung von Arbeitskräften bzw. Arbeitsvermögen zu einem Leistungspotenzial. Dabei beschreibt der Begriff auch die hohen finanziellen Aufwendungen die benötigt werden für die Ausbildung und die dadurch geschaffene Ertragskraft. Innerhalb der Wachstumstheorie beschreibt der weiterlesen…

Handelsabschlag

Handelsabschlag Der Handelsabschlag gibt an wie viel Prozent die Handelsspanne, also die Differenz zwischen Verkaufspreis und Bezugspreis, vom Verkaufspreis ausmacht. So hat man beispielsweise einen Bezugspreis von 100 Euro und einen Verkaufspreis von 150 Euro, dann beträgt der Handelsabschlag die weiterlesen…