Headline

Headline Mit einer Headline bezeichnet man die Überschrift einer Anzeige. Die Headline enthält wichtige Informationen. Außerdem soll die Headline der Aktivierung dienen. Sie dient zu dem der hierarchischen Informationsdarstellung. Das Gegenteil einer Headline ist die abschließende Baseline einer Anzeige.

Hochkonjunktur

Hochkonjunktur Bei der Hochkonjunktur handelt es sich um die Einteilung von markanten Abschnitten im Konjunkturzyklus, welche in der Konjunkturtheorie vorgenommen werden. Der Konjunkturzyklus beschreibt Phasen einer zyklischen Schwankung im Bruttoinlandprodukt, die den Auslastungsgrad des Produktionspotenzials umschreiben. Man unterscheidet neben dem weiterlesen…

Herstellkonto

Herstellkonto Herstellkonto oder auch Fabrikationskonto bezeichnet ein eher unübersichtliches Konto in Produktionsbetrieben in einer einfachen Form für die industrielle Abrechnung. Dabei werden Dinge des Einkaufs, der Herstellung und auch des Verkaufs erfasst. So ergibt sich der Saldo aus unterschiedlichen Wertinhalten weiterlesen…

Habenszinsen

Habenszinsen Habenszinsen werden den Kunden von Banken für das eingelegte Guthaben gewährt. Sie richten sich nach der Höhe der Einlage und sind abhängig von der Marktsituation. Auch richten sie sich nach der Dauer der Festlegung (Fristigkeit) und der Art der weiterlesen…

Handelsüberwachungsstelle

Handelsüberwachungsstelle Die Handelsüberwachungsstelle ist ein Börsenorgan welches von der Wertpapierbörse unter Beachtung der Maßnahmen der Börsenaufsichtsbehörde eingerichtet wird. Sie überwacht den täglichen Börsenhandel. Dazu werden relevante Daten des Börsenhandels und der Börsengeschäftsabwicklung erfasst und systematisch und lückenlos ausgewertet. Die Handelsüberwachungsstelle weiterlesen…

Haftpflicht

Haftpflicht Unter Haftpflicht versteht man die Verpflichtung zur Leistung von Schadensersatz aufgrund einer unerlaubter Handlung oder Vertragsverletzung. Darüber hinaus beschreibt die Haftpflicht die gesetzlich vorgeschriebene Schadensersatzverpflichtung. Man geht grundsätzlich von Verschulden aus, bis auf gesetzlich gesondert geregelte Fälle wie die weiterlesen…

Haftungskapital

Haftungskapital Haftungskapital beschreibt einen Betrag bis zu dessen Höhe ein Unternehmen für seine entstanden Schulden haftet. Bei einer Kapitalgesellschaft ist die Haftung somit auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt. Handelt es sich um eine Personengesellschaft so müssen die (vollhaftenden) Eigentümer mit dem weiterlesen…

Habenzins

Habenzins Der Habenzins sind Zinsen die Banken ihren Kunden für eingelegtes Guthaben zahlen. Diese Zinsen hängen von der Einlagehöhe und aktuellen Situation auf dem Kapitalmarkt ab. Auch die Anlagedauer (Fristigkeit), die Anlageart, Festgeld, Spareinlage, Termeineinlage etc. bestimmen die Höhe des Habenzins. weiterlesen…