Optionsgeschäft

Optionsgeschäft Unter einem Optionsgeschäft versteht man eine besondere Form des Termingeschäftes. Der Begriff leitet sich vom lateinischen optio für „freie „Wahl“ ab. Somit erwirbt der Käufer das Recht vom Verkäufer innerhalb einer gesetzten Frist entweder die Lieferung einer bestimmten Leistung Weiterlesen …

Organschaft

Organschaft Die Organschaft ist ein Begriff des Steuerrechts und beschreibt eine organisatorische, finanzielle und wirtschaftliche Unterordnung in einem Unternehmen unter ein anderes. Dabei muss die Organgesellschaft/Untergesellschaft den Weisungen der Obergesellschaft folgen. Ist ein Organ/Unternehmen rechtlich selbständig, aber in einem anderen Weiterlesen …

OECD

OECD Die OECD ist eine Abkürzung für „Organization for Economic Cooperation and Development“, also einer Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Es handelt sich bei der OECD um eine Nachfolgeorganisation der OEEC seit 1960. Ihr Sitz ist in Paris. Sie umfasst 24 Weiterlesen …

Optionsanleihe

Optionsanleihe Bei der Optionsanleihe handelt es sich um eine Anleihe mit gewissen Zusatzrechten. So hat der Inhaber der Anleihe in einer festgesetzten Frist ein Recht, eine Option auf den Bezug von Aktien oder festverzinslichen Wertpapieren und zwar in einem bestimmten, Weiterlesen …

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit Unter Öffentlichkeitsarbeit versteht man die deutsche Übersetzung des englischen Begriffs „Public Relations“ PR. Die Öffentlichkeitsarbeit hat zum Ziel den Aufbau von Bekanntheit, um die Basis für Vertrauen und Reputation zu schaffen. Als erfolgskrititsche Größe gelten als Vertrauen und Bekanntheit, Weiterlesen …

Operatives Ergebnis

Operatives Ergebnis Das operative Ergebnis beschreibt das Ergebnis einer gewöhnlichen Geschäftstätigkeit. Gemäß § 275 II Nr. 14 HGB bei dem Gesamtkostenverfahren bzw. § 275 III Nr 13 beim Umsatzkostenverfahren. Dabei umfasst das operative Ergebnis neben dem Finanzergebnis und dem Beteiligungsergebnis Weiterlesen …