Rente

Rente Die Rente bezeichnet ein regelmäßiges Einkommen aus einem angelegtem Kapital. Im allgemeinen versteht man darunter meist die Leistung welche welche aus einer gesetzlichen oder privaten Rentenversicherung entstanden ist oder aus einer Unfallversicherung. Bei der Rente handelt es sich um Weiterlesen …

Rückwaren

Rückwaren Mit Rückwaren beschreibt man Nicht-Unionswaren welche aus dem freien Verkehr des Zollgebietes der EU als Unionswaren ausgeführt und wieder eingeführt werden. Es handelt sich bei Rückwaren um einen zollrechtlichen Begriff. Dabei unterliegen Rückwaren der Zollfreiheit, sofern sie unverändert sind Weiterlesen …

Rembourskredit

Rembourskredit Bei einem Rembourskredit handelt es sich um eine spezielle Form des Akzeptkredits im Außenhandel. Er basiert auf der Grundlage eines Dokumentenakkreditivs. Man verwendet den Rembourskredit zur Finanzierung von Importgeschäften. In der Regel zieht der Exporteur auf den Importeur einen Weiterlesen …

Rohertrag

Rohertrag Der Rohertrag beschreibt die Differenz zwischen der eingesetzten Warenmenge und dem Warenverkaufswert ohne Mehrwertsteuer, die mit dem Wareneinstandspreis ohne Vorsteuer bewertet wird. So ergibt der Rohertrag eines Artikels seine Handelsspanne. Summiert man alle artikelbezogenen Roherträge so erhält man den Weiterlesen …

Reorganisation

Reorganisation Reorganisation auf Englisch „Change Management“ beschreibt die Änderung von einer bestehenden Organisationsstruktur. Somit ist die Reorganisation ein Teilgebiet der Organisationsgestaltung. So können personelle Veränderungen durch ein Ausscheiden oder Eintreten von wichtigen Handlungsträgern (organisation ad personam) oder Verschiebungen in der Weiterlesen …

Rücklagen

Rücklagen Rücklagen sind bei Kapitalgesellschaften Reserven welche in der Form von Eigenkapital, als nicht gezeichnetes Kapital, Gewinnvortrag oder Jahresüberschuss ausgewiesen wird und entweder auf gesonderten Rücklagenkonten (offene Rücklagen) bilanziert werden oder nicht in der Jahresbilanz erscheinen als stille Rücklagen. Sie Weiterlesen …

Recycling

Recycling Unter Recycling werden Prozesse verstanden bei denen man bisher nicht verwertete Materie- oder Energieoutput des Wirtschaftssystemes diesem wieder als Inputfaktor zurückführt. Recycling beschreibt die Rückgewinnung nicht verbrauchter Rohstoffe und Hilfsstoffe aus Abfällen. Begründet ist das Recycling in der Schonung Weiterlesen …

Reputation

Reputation Unter Reputation von lateinisch „reputatio“ für Betrachtung, Erwägung von reputo, betrachten, berechnen, erwägen versteht man heute das Ansehen einer Person, Organisation oder Gruppe. So wird die Reputation als Indiz für ein zukünftiges Verhalten betrachtet und kann so eine zu Weiterlesen …