DES

DES steht für Data Encryption Standard, was übersetzt „Datenverschlüsselungsstandard“ bedeutet. Es handelt sich um einen Verschlüsselungsalgorithmus, der in den 1970er Jahren entwickelt wurde und lange Zeit als Standard für die Datenverschlüsselung galt. DES wurde von IBM entwickelt und im Jahr Weiterlesen …

EXW

EXW steht für „Ex Works“ und ist eine Handelsklausel, die im internationalen Handel verwendet wird, um die Verantwortlichkeiten und Kosten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer festzulegen. EXW ist Teil der Incoterms, einer Reihe von international anerkannten Regeln für den Weiterlesen …

DEQ

DEQ steht für Differentiable Equations, was übersetzt „differenzierbare Gleichungen“ bedeutet. Es handelt sich um ein mathematisches Konzept, das in der Differentialgleichungstheorie und im maschinellen Lernen Anwendung findet. Differentialgleichungen beschreiben die Beziehung zwischen einer Funktion und ihren Ableitungen. Sie spielen eine Weiterlesen …

Wettbewerbsfunktionen

Wettbewerbsfunktionen sind mathematische Funktionen, die in der Volkswirtschaftslehre und der Industrieökonomik verwendet werden, um das Verhalten von Unternehmen in einem Wettbewerbsumfeld zu analysieren. Diese Funktionen dienen dazu, den Einfluss von Preisänderungen, Kostenveränderungen und anderen Faktoren auf das Gewinnniveau und die Weiterlesen …

Audit Trail

Ein Audit Trail (auch Prüfspur oder Nachvollziehbarkeit) ist eine systematische Aufzeichnung aller Aktivitäten und Änderungen, die in einem Computersystem oder einer Softwareanwendung stattfinden. Der Zweck eines Audit Trails besteht darin, eine lückenlose und nachvollziehbare Dokumentation von Ereignissen zu ermöglichen, um Weiterlesen …

Auditing

Auditing bezieht sich auf den Prozess der unabhängigen Prüfung von Finanzinformationen, um festzustellen, ob sie in Übereinstimmung mit den anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen und den geltenden rechtlichen Vorschriften erstellt wurden. Es ist eine wichtige Funktion im Bereich des Rechnungswesens und der Finanzberichterstattung, Weiterlesen …

a priori Urteil

Ein „a priori Urteil“ bezieht sich auf eine Art von Urteil oder Wissen, das unabhängig von Erfahrung oder spezifischen Beobachtungen gilt. Es beruht auf reinem Denken oder rationaler Überlegung und nicht auf empirischer Evidenz. Das Konzept des „a priori Urteils“ Weiterlesen …

à forfait

„A forfait“ ist eine französische Phrase, die wörtlich übersetzt „pauschal“ oder „all-inclusive“ bedeutet. In verschiedenen Kontexten kann sie jedoch unterschiedliche Bedeutungen haben. Hier sind zwei häufige Verwendungen des Ausdrucks „à forfait“: Pauschalpreis: „À forfait“ wird oft verwendet, um einen Pauschalpreis Weiterlesen …

a conto

„A conto“ ist eine italienische Phrase, die wörtlich übersetzt „im Voraus“ oder „auf Rechnung“ bedeutet. Sie wird häufig in finanziellen oder geschäftlichen Kontexten verwendet, um eine teilweise Zahlung oder eine vorläufige Abrechnung zu beschreiben. Wenn etwas „a conto“ erfolgt, bedeutet Weiterlesen …