Allokation

Allokation Die Allokation bezieht sich auf die Zuweisung von Ressourcen, Mitteln oder Assets auf bestimmte Bereiche, Aktivitäten oder Ziele. Es ist ein grundlegender Prozess in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Finanzen, Investitionen, Projektmanagement und Personalwesen. Das Hauptziel der Allokation besteht darin, Weiterlesen …

Anlagenmigration

Anlagenmigration bezieht sich auf den Prozess des Transfers von Anlagen, sei es physische Hardware, Softwareanwendungen oder Daten, von einem System oder einer Umgebung in eine andere. Dieser Prozess kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein, wie zum Beispiel: Technologische Aktualisierung: Wenn Weiterlesen …

Aktiva und Passiva

Aktiva und Passiva sind grundlegende Begriffe in der Bilanzierung, die dazu dienen, die finanzielle Situation eines Unternehmens zu erfassen. Die Bilanzierung ist der Prozess der Erfassung, Aufzeichnung und Darstellung der finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Aktiva: Aktiva repräsentieren die Vermögenswerte oder Weiterlesen …

Außenhandel

Außenhandel Der Außenhandel bezieht sich auf den Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen verschiedenen Ländern. Er ist ein wesentlicher Bestandteil der globalen Wirtschaft und ermöglicht den Ländern, ihre Ressourcen effizient zu nutzen und von den Vorteilen des internationalen Handels zu Weiterlesen …

Anpassungsformen

Anpassungsformen Unter Anpassungsformen versteht man innerhalb der Kosten- und Produktionstheorie die Beschreibung der zwei wichtigsten Optionen bei der Anpassung an Beschäftigungsschwankungen, nämlich die intensitätsmässige und zeitliche Anpassung. Man erreicht das das geringst mögliche Kostenwachstum für einen steigenden Output auf dem Weiterlesen …

Agrobusiness

Agrobusiness Bei dem Agrobusiness handelt es sich um eine agrarindustrielle Organisations- und Produktionsform welche schon in Ansätzen in der kolonialzeitlichen Planwirtschaft (Plantage) bekannt war. Das moderne Agrobusiness stammt aus den USA und beschreibt ein verzweigtes, komplexes landwirtschaftliches Produktionssystem welches die Gesamtheit Weiterlesen …

Akquisition

Akquisition Akquisition beschreibt im strategischen Management den Kauf eines Unternehmens oder einen Teilerwerb von ihm, wodurch man in den Besitz von Leistungselementen kommt oder die Kontrolle über ihn und seinen Ressourceneinsatz gelangt. In der amerikanischen Managementliteratur beschreibt die Akquisition auch, Weiterlesen …

Atypische Beschäftigung

Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung beschreibt den Bedeutungsverlust von Normalarbeitsverhältnissen und Flexibilisierungsvorteile für Unternehmen sowie zusätzliche Erwerbschancen für bestimmte Arbeitnehmer. Jedoch wird ohne kontinuierliche und ausreichende Entlohnung von Vollzeiterwerbstätigen das soziale Sicherungssystem gefährdet mit ihrer Finanzierungsbasis. Atypische Beschäftigung kann so das Weiterlesen …

Anderkonto

Anderkonto Ein Anderkonto ist ein Konto welches nur für die Angehörigen einer bestimmten Berufsgruppe wie Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Patentanwälte etc., die einem besonderen Standesrecht unterliegen eröffnet wird und auf das ausschließlich Dritten zustehende Gelder eingezahlt werden.