Vergleich

Vergleich Der Vergleich bezeichnet eine Vereinbarung die zwischen Schuldner und Gläubigern bei der Insolvenz des Schuldner zur Abwendung des Konkurses ( geregelt nach der Vergleichsordnung) des Schuldners abgeschlossen wird. Aber auch die Beilegung eines Rechtsstreites durch ein gegenseitiges Nachgeben wird Weiterlesen …

Verwaltungskosten

Verwaltungskosten Mit Verwaltungskosten werden Kosten beschrieben die für Verwaltungsleistungen anfallen. Hierzu gehören verschiedene Posten wie die Kosten für Aufsichtsratsgehälter, Prüfungskosten, Kosten für Verwaltungspersonal, Büroeinrichtung, Bürobedarf, Postgebühren, Kosten die für die Verwaltungsgebäude anfallen wie Pacht, Heizung, Miete, Beleuchtung sowie Reisekosten wenn Weiterlesen …

Verrechnungspreis

Verrechnungspreis Unter dem Verrechnungspreis wird innerhalb der Wirtschaftstheorie der Preis verstanden, der in einem Optimierungsansatz berechnet wird und nicht der Preis der durch den Gütertausch auf den Märkten ensteht. Eine weitere Bezeichnung des Verrechnungspreises ist auch der „Schattenpreis“. Innerhalb des Weiterlesen …

Vermögensgegenstand

Vermögensgegenstand Der Vermögensgegenstände werden in der Jahresbilanz auf der Aktivseite ausgewiesen neben aktiven Posten der Rechnungsabgrenzung, Fehlbetrag, ausstehenden Einlagen, Bilanzierungshilfen. Dabei ist der Begriff des Vermögensgegenstandes nicht im HGB definiert. Als Vermögensgegenstände gelten Güter die Nutzungspotentiale des Kaufmannes bilden. Zu Weiterlesen …

Verrechnungsscheck

Verrechnungsscheck Mit einem Verrechnungsscheck ist ein Scheck gemeint der über die Vorderseite verteilt quer den Vermerk „nur zur Verrechnung“ trägt. Auch kann auf ihm stehen „nur zur Gutschrift“ etc. Der Scheck darf also dem Überbringer nicht bar ausgezahlt werden nach Weiterlesen …

Vorgang

Vorgang Ein Vorgang ist definiert durch die im Gesamtprojekt anfallenden Teilaktivitäten. So spricht man von Vorgängen als kleinste Einheit bzw. Arbeitsschritt. Aber auch die Durchführung eines Vorganges durch einen externen Dienstleister kann für diesen wieder zu einem eigenständigen Projekt werden. Der Vorgängervorgang Weiterlesen …

Verbände des Projektmanagements

Verbände des Projektmanagements Es gibt verschiedene Verbände des Projektmanagements auf internationaler und nationaler Ebene mit verschiedenen Weiterbildungen und Zertifizierungen. So gibt es folgende Verbände, von ihnen angebotene Weiterbildungen, Voraussetzungen und Kosten. Das amerikanische Project Management Institute PMI www.pmi.org Voraussetzungen: Domain experience Weiterlesen …

Versicherter

Versicherter Die Bezeichnung Versicherter bezieht sich auf eine Person deren Risiko durch einen Versicherungsvertrag beschrieben wird. In Fällen in denen der Versicherte nicht mit dem Versicherungsnehmer übereinstimmt muss dieses im Versicherungsvertrag mit der Unterschrift von beiden festgehalten werden.

VWL

VWL Die Abkürzung VWL steht für Volkswirtschaftslehre. Bei VWL handelt es sich um die Volkswirtschaftstheorie als eine zusammenfassende Bezeichnung von einzelnen Gebieten der Wirtschaftswissenschaften. Es werden Zusammenhänge und Vorgänge wirtschaftlicher Natur betrachtet. So gehört die Volkswirtschaftstheorie zusammen mit der Betriebswirtschaftslehre Weiterlesen …