NATO-Buchstabieralphabet
Das NATO-Buchstabieralphabet – auch als ICAO-Alphabet oder internationales Funkalphabet bekannt – dient der eindeutigen Verständigung bei der Buchstabierung von Wörtern, insbesondere über Funk oder Telefon, wo Störungen auftreten können. Jeder Buchstabe des lateinischen Alphabets wird durch ein eindeutiges Wort repräsentiert, um Missverständnisse zu vermeiden.
Übersicht: NATO-Buchstabieralphabet
Buchstabe | Codewort | Aussprache (englisch) |
---|---|---|
A | Alpha | AL-fah |
B | Bravo | BRAH-voh |
C | Charlie | CHAR-lee |
D | Delta | DELL-tah |
E | Echo | ECK-oh |
F | Foxtrot | FOKS-trot |
G | Golf | GOLF |
H | Hotel | hoh-TELL |
I | India | IN-dee-ah |
J | Juliett | JEW-lee-ETT |
K | Kilo | KEY-loh |
L | Lima | LEE-mah |
M | Mike | MIKE |
N | November | no-VEM-ber |
O | Oscar | OSS-car |
P | Papa | pah-PAH |
Q | Quebec | keh-BECK |
R | Romeo | ROW-me-oh |
S | Sierra | see-AIR-rah |
T | Tango | TANG-go |
U | Uniform | YOU-nee-form |
V | Victor | VIK-tah |
W | Whiskey | WISS-key |
X | X-ray | ECKS-ray |
Y | Yankee | YANG-key |
Z | Zulu | ZOO-loo |
Warum wird das NATO-Alphabet verwendet?
Gerade in der Luftfahrt, im Militär, bei Rettungsdiensten oder im internationalen Seefunk ist eine klare Kommunikation essenziell. Wörter wie „M“ und „N“ oder „B“ und „D“ können leicht verwechselt werden – besonders bei Hintergrundgeräuschen oder schlechter Verbindung. Das Buchstabieralphabet minimiert solche Risiken.
Praktisches Beispiel
Stell dir vor, du musst den Namen „Meyer“ buchstabieren:
Mike – Echo – Yankee – Echo – Romeo
Selbst bei schlechter Verbindung wird so deutlich, wie der Name geschrieben wird.
Sonderzeichen und Ziffern
Auch Zahlen können bei Bedarf verbalisiert werden. Die Aussprache folgt hier leicht modifizierten englischen Regeln. Hier ein kurzer Überblick:
Zahl | Aussprache |
---|---|
0 | ZE-RO |
1 | WUN |
2 | TOO |
3 | TREE |
4 | FOW-er |
5 | FIFE |
6 | SIX |
7 | SEV-en |
8 | AIT |
9 | NIN-er |
Diese Ausspracheformen wurden bewusst so gewählt, dass sie sich auch unter schwierigen Bedingungen möglichst klar voneinander unterscheiden lassen.