Ausgewogenes Wachstum

Ausgewogenes Wachstum Ausgewogenes Wachstum, auf Englisch „Balanced Growth“, beschreibt eine Strategie mit der die Entwicklung in der Dritten Welt gefördert wird. Dabei geht man davon aus, dass durch fehlendes Kapital der Entwicklungsrückstand verursacht wird. Es kommt auch zu einer Investitionsbereitschaft Weiterlesen …

Absentismuszeit

Absentismuszeit Mit Absentismuszeit beschreibt man alle von der tatsächlichen (tariflich oder einzelvertraglich vereinbarten) abweichenden Arbeitszeit für Urlaub inkl. Krankheit, Mutterschaft, Qualifizierungszeiten, Bildungsurlaub etc.

Auslandungsplätze

Auslandungsplätze Mit Auslandungsplätze bezeichnet man beim internationalen Seefrachtverkehr den Zielhafen an dem die Ladung gelöscht wird. Also der Zielhafen der Fracht, der Hafen des Importeurs. Im Gegensatz dazu beschreiben Abladeplätze die Versandhäfen, die Abladehäfen andenen die Ladung zur Verladung abgeladen Weiterlesen …

Absatzkartell

Absatzkartell Mit einem Absatzkartell umschreibt man das Erscheinen eines Absatzsyndikats und 22 Absatzorientierungen des Gebietskartells. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Ausprägung von Kartellformen die man auch als Kartell einer höheren Ordnung bezeichnet. Typische Kennzeichen von Kartellorganisationen sind, dass Weiterlesen …

Absatzkette

Absatzkette Die Absatzkette beschreibt aufeinander folgende Absatzorgange.Für ein Erzeugnis beschreibt die Absatzkette die regelämßige bzw. mit einer gewissen Regelmäßigkeit folgenden Schritte vom Hersteller bis zum Endverbraucher. Man unterscheidet hierbei mehrstufige Absatzketten in der Praxis wie zum Beispiel Hersteller Grossist -> Weiterlesen …

Anspruchsgruppen

Anspruchsgruppen Unter Anspruchsgruppen, den Stakeholders (Eigentümer), versteht man sowohl externe als auch interne Personengruppen die von unternehmerischen Tätigkeiten in der Gegenwart oder Zukunft direkt als auch indirekt betroffen sind. Die Eigentümer haben zu dem das Recht ihre Interessen gegenüber der Weiterlesen …

A2A

A2A Mit Administration-to-Administration (A2A) beschreibt man im E-Commerce Transaktionsbereiche und Marktbereiche bei denen alle Transaktionen zwischen öffentlichen Institutionen beschrieben werden.

Abschreibung

Abschreibung Eine Abschreibung beschreibt im betrieblichen Rechnungswesen planmäßige sowie außerplanmäßige Wertminderungen von Vermögensgegenständen. Man ermittelt den Betrag der bei Gegenständen des Anlagevermögens mit der Nutzungsdauer durch Nutzung im Wert gemindert wurde. Dieser wird als Aufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung, Weiterlesen …

ABC-Analyse

ABC-Analyse Die ABC-Analyse dient der wertmäßigen Klassifikation bei Entscheidungsobjekten. So sind A-Güter Materialarten auf die sich der größte Teil des Materialverbrauchs aufteilt, B-Güter sind mittelwertige Materialpositionen und C-Güter sind diejenigen mit einem geringen Anteil am gesamten Materialverbrauch. In der Materialwirtschaft Weiterlesen …