Liquidität

Liquidität Die Liquidität, auf Englisch liquidity, beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer seinen Zahlungsverpflichtungen pünktlich sowie in voller Höhe nachkommen zu können. Der Begriff leitet sich vom Lateinischen „liquidus“ für flüssig ab. Man versteht unter Liquidität auch die Geldnähe von weiterlesen…

Lokalisierung

Lokalisierung Unter dem Begriff Lokalisierung versteht man die Angleichung eines Produktes, eines Dokumentes, einer Anwendung etc. um die Sprache an kulturelle und andere Anforderungen eines Zielmarktes zu entsprechen. Das Kürzel „l10n“ wird auch für die Lokalisierung genommen, dabei steht die weiterlesen…

Leistung

Leistung Unter Leistung beschreibt man in der Betriebswirtschaftslehre ein gelungenes Ergebnis eines betrieblichen Erzeugungsprozesses. Hierbei umschreibt der mengenmäßige Output die produzierten Stückzahlen. Der bewertete mengenmäßige Output stellt den Wert des Prozessergebnisses dar. Weiterhin beschreibt man das Gegenteil der Kosten und weiterlesen…

Lizenzvertrag

Lizenzvertrag Der Lizenzvertrag Kann das Schutzrecht teilweise oder vollständig an Dritte geben die Zahlung einer Lizenzgebühr übertragen werden. Dabei werden Patente, Marken, Gebrauchsmuster, Geschmacksmuster, Schriftzeichen das Halbleiterschutzrecht abgesichert. Dabei können Lizenzen zeitlich, inhaltlich und räumlich bei der Übertragung des Umfanges weiterlesen…

Lastenheft

Lastenheft Im Lastenheft beschreibt der Auftrageber präzise die Gesamtheit seiner Forderungen. Was entwickelt oder produziert werden soll. Die Umsetzungsarbeit sollte erst beginnen, wenn der Auftraggeber das Pflichtenheft vom Auftragnehmer akzeptiert. Man spricht auch von Anforderungspezifikation, Kundenspezifikation, Anwenderspezifikation oder Requirement Specifiaction, weiterlesen…

Lean-Management (Diskussion)

Lean-Management (Diskussion) Lean-Management (Diskussion) beschreibt ein schlankes Management. Die Wertschöpfungskette bei industriellen Gütern wird effizienter gestaltet. Optimierung der Methoden, Verfahrensweisen und Denkprinzipien. Man betont eine schlanke Organisation und weniger die technische Ablauforganisation. Die Aktivitäten der Wertschöpfungskette werden optimal aufeinander abgestimmt weiterlesen…

Leitzins

Leitzins Der Leitzins ist ein Instrument der Geldpolitik. Er wird von den Zentralbanken fest gelegt. Dabei ist der Leitzins der Zinssatz zu dem sich Geschäftsbanken bei den Zentralbanken refinanzieren können. Hierfür werden von den Geschäftsbanken Sicherheiten häufig in Form von weiterlesen…

Lean Production

Lean Production Lean Production den Einsatz von Produktionsfaktoren wie Personal, Werkstoffe, Organisation, Planung und Betriebsmittel in einem Unternehmen. Dabei werden die Produktionsfaktoren zeiteffizient und sparsam eingesetzt. Die Lean Production zielt daabei auf eine Optimierung der Produktivität der Produktionsfaktoren und eine weiterlesen…

Lobby

Lobby   Der Begriff „Lobby“ beschreibt die Einflussnahme von Interessenvertretungen auf die Entscheidungen vom Regierung und Parlament und ist aus dem Amerikanischen übernommen worden. Mit dem Begriff „Lobby“ beschreibt man zu dem im Englischen einen Vorraum, die Empfangshalle eines Hotels, weiterlesen…

Lagerart

Lagerart Unter Lagerart werden verschiedene Arten der Lagerung unterschieden. So unterscheidet man ob sie zeitlich vor der Produktion liegen wie Eingangslager für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe oder ob sie zeitlich mit dem Prozess der Produktion verlaufen wie Zwischenlager für Halbfabrikate weiterlesen…