Personalwirtschaft

Personalwirtschaft In einem Unternehmen oder einer Wirtschaftsorganisation beschreibt man mit der Personalwirtschaft den Umgang mit der lebendigen Arbeit. Auch gebräuchlich sind Begriffe wie Personalmanagement, Personalwesen, Human Ressource Management oder Personalpolitik. Dabei wird der Einsatz von Personal nach Kriterien der Effizienz weiterlesen…

Passivierungspflicht

Passivierungspflicht Bei der Passivierungspflicht handelt es sich um ein Gebot bei dem nach § 246 HGB alle Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten sowie Rückstellungen in der Jahresbilanz zu passivieren sind. Ausnahmen werden durch das Passivierungswahlrecht geregelt. Für Kapitalgesellschaften besteht zu dem die Pflicht weiterlesen…

Passivierung

Passivierung Passivierung ist ein Begriff der Bilanzierung und Buchführung. Man versteht unter der Passivierung jede Buchung die zu einer Erhöhung der Posten auf der Passivseite einer Bilanz führt.

Projekthandbuch

Projekthandbuch Das Projekthandbuch dient der Projektplanung und Projektcontrolling. Dabei umfasst es verschiedene Punkte. Nach DIN 69905 ist ein Projekthandbuch die „Zusammenstellung von Informationen und Regelungen, die für die Planung und Durchführung eines bestimmten Projekts gelten sollen.“ Das Projektmanagementhandbuch ist nach DIN 69901-5 weiterlesen…

PDCA-Zyklus

PDCA-Zyklus Der PDCA-Zyklus dient der Organisation und kontinuierlichen Verbesserung. So durchläuft man die 4 Phasen: P(lan) D(o) C(heck) A(ct) immer wieder. Man beginnt den Zyklus mit einem Pan für eine Verbesserung, denn man dann umsetzt, überprüft welche Effekte sich eingestellt haben weiterlesen…

Phillips-Kurve

Phillips-Kurve Die Phillips-Kurve war ursprünglich dafür gedacht die Abhängigkeit von Lohnsteigerungsrate, Preissteigerungsrate und Arbeitslosenquote anzuzeigen. Aufgrund der hohen Inflationsraten werden heute solch feste Beziehungen nicht mehr angenommen. Man erweitert daher um die zu erwartende Inflationsrate. Die Phillips-Kurve wird in der Neukeynesianischen Makroökonomie weiterlesen…