Regierungsformen: Ein Blick auf Demokratie, Monarchie und mehr Die Art und Weise, wie Länder regiert werden, ist so vielfältig wie die Menschheit selbst. In diesem…
Gemeinschaftlicher Nutzen und Herausforderungen In der Welt der Wirtschaft und Gesellschaft gibt es bestimmte Ressourcen und Güter, die sich nicht immer den gewohnten Regeln des…
Ökonomie Ökonomie ist eine Sozialwissenschaft, die sich mit der Produktion, Verteilung und Nutzung von Gütern und Dienstleistungen befasst. Sie untersucht, wie Menschen, Unternehmen und Regierungen…
Öffentlichkeitsarbeit Öffentlichkeitsarbeit (auch Public Relations oder PR genannt) bezeichnet eine strategische Kommunikationspraxis, bei der Organisationen, Unternehmen oder Einzelpersonen gezielt Informationen an die Öffentlichkeit und relevante…
Obsoleszenz Unter Obsoleszenz versteht man den Vorgang der Veralterung von Produkten. Dabei ist ein Produkt veraltert, weil es durch ein neues Produkt substituiert wird. Kontrovers…
Ökologische Nachhaltigkeit Mit dem Begriff der ökologischen Nachhaltigkeit beschreibt man einen rücksichtsvollen und weitsichtigen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Typisch für eine ökologische Nachhaltigkeit ist, dass…
Operations research Der Begriff Operations research (OR) in der Wirtschaftssoziologie stammt aus dem zweiten Weltkrieg in England und USA nannte man als Hilfsmittel für strategische…
OPEC OPEC steht als Abkürzung für Organization of Petroleum Exporting Countries. Es handelt sich also um die Organisation der erdölexportierenden Länder die 1960 gegründet wurde…
Ohne Gewähr Ohne Gewähr ist eine Handelsklausel dei aussagt, dass der Verkäufer oder der Versender nicht für die Qualität noch für den Versendungstermin oder andere…
Ökonomisches Prinzip Das ökonomisches Prinzip oder auch Wirtschaftlichkeitsprinzip oder Rationalprinzip ist die Grundlage des Arbeitens jedes Unternehmens oder jeder Bank. Es sieht vor, dass man…