Elementarfaktoren

Elementarfaktoren Elementarfaktoren beschreiben Produktionsfaktoren welche nicht zu dem dispositiven Faktor (dieser führt zu einer Kombination der Elementarfaktoren) gehören. Man unterscheidet 3 Elementarfaktoren: Die Werkstoffe in Form von Roh- Betriebs- und Hilfsstoffen Objektbezogene menschliche Arbeitskraft Die Betriebsmittel in Form von Maschinen, Gebäuden, weiterlesen…

Entsorgungslogistik

Entsorgungslogistik Die Entsorgungslogistik beschreibt die organisatorische Gestaltung und Durchführung des Transportes und der Lagerung von Abfallstoffen welche entweder zu beseitigen sind oder einer weiteren Verwertung (Recycling) zugeführt werden sollen. Weiterhin umfasst die Entsorgungslogistik auch die Rückführung von falsch gelieferten Gütern weiterlesen…

Exportkreditversicherung

Exportkreditversicherung Die Exportkreditversicherung ist eine privatwirtschaftliche Kreditversicherung die in der Bundesrepublik zur Bearbeitung und für den Abschluß von Ausfuhrgarantien sowie Bürgschaften zur Absicherung von wirtschaftlichen und politischen Auslandsrisiken und Wechselkursrisiko dient. Hierzu wurde die HERMES-Kreditversicherungs AG gegründet als Exportförderung staatlicher weiterlesen…

Erlös

Erlös Erlös beschreibt im Rechnungswesen auf besonderen Ertragskonten ausgewiesene Gegenwerte aus Verpachtung, Verkauf, Vermietung von Proudkten sowie Dienstleistungen vermindert umd Umsatzsteuer und Erlösschmälerungen (Umsatzerlös). Dabei umfassen die Erlöse in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) die Umsatzerlöse und auch einen Teil weiterlesen…

Entrepreneurship

Entrepreneurship Der Begriff Entrepreneurship beschreibt zum einen das Ausnutzen unternehmerischer Gelegenheiten und den kreativen sowie gestalterischen Prozess in einer Organisation bzw. einer Phase des unternehmerischen Wandels und zum anderen eine wissenschaftliche Teildisziplin der Betriebswirtschaftslehre. So präsentiert die Entrepreneurship-Forschung (Gründungsforschung) als weiterlesen…

Einzelkostenrechnung

Einzelkostenrechnung Bei der Einzelkostenrechnung handelt es sich um eine Kostenrechnung bei der nur zwischen Einzelkosten und Gemeinkosten getrennt wird und die Kosten beispielsweise den Kostenstellen bzw. Kostenträgern zugerechnet werden. Man kann mit ihr nicht aus Beschäftigungsschwankungen resultierenden Kosteneinflüsse angeben, weil weiterlesen…

Einzelkaufmann

Einzelkaufmann Unter einem Einzelkaufmann versteht man eine Unternehmungsform mit einem das Handelsgewerbe als Alleininhaberbetreibenden Kaufmann. Nach § 19 HGB muss die Firma des Einzelkaufmannes den Zusatz „eingetragener Kaufmann (e.K.) tragen. Der Einzelkaufmann haftet mit seinem gesamten privaten Vermögen. Der Erwerber weiterlesen…

Eigentum

Eigentum Mit Eigentum beschreibt man in der Wirtschaftssoziologie eine zeitlich unbegrenzte approprierte Chance die um Unterschied zum Besitz rechtlich sanktioniert wird. So gibt es rechtliche Regelungen wie die Vererbung von Eigentumsobjekten. Es handelt sich nicht um Sachen im engeren Sinne, weiterlesen…