ETF

ETFs im wirtschaftlichen Zusammenhang verstehen ETFs – also Exchange Traded Funds – sind heutzutage ein fester Bestandteil vieler wirtschaftlicher und finanzpolitischer Diskussionen. Doch ihre Bedeutung geht weit über das private Investieren hinaus. ETFs spielen eine wachsende Rolle im globalen Finanzsystem, weiterlesen…

Red Flag

Red Flag Der Begriff „Red Flag“ stammt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt „rote Flagge“. Im übertragenen Sinne hat er sich jedoch längst als fester Ausdruck in vielen Lebensbereichen etabliert – insbesondere in zwischenmenschlichen Beziehungen, im Berufsleben oder weiterlesen…

Kohldampf

Kohldampf – Bedeutung, Herkunft und Verwendung des umgangssprachlichen Begriffs Das Wort „Kohldampf“ ist eine feste Größe in der deutschen Umgangssprache, wenn es um das Thema Hunger geht – und zwar ordentlichen Hunger. Wer „Kohldampf schiebt“, hat meist nicht nur ein weiterlesen…

mazerieren

mazerieren „Mazeriert“ stammt vom Verb „mazerieren“ und wird vor allem in der Küche, Getränkeherstellung oder Pharmazie verwendet. Es beschreibt den Vorgang, bei dem ein Stoff (z. B. Obst, Kräuter oder Pflanzenmaterial) durch Einweichen in einer Flüssigkeit weich gemacht oder ausgelaugt wird. weiterlesen…

Psychoanalyse

Psychoanalyse – Ursprung, Methoden und heutige Bedeutung Die Psychoanalyse zählt zu den einflussreichsten Denkrichtungen der modernen Psychologie. Sie wurde nicht nur zur Grundlage zahlreicher psychotherapeutischer Verfahren, sondern prägte über Jahrzehnte auch Kultur, Literatur, Film und gesellschaftliche Debatten. Trotz Kritik bleibt weiterlesen…

NATO-Buchstabieralphabet

NATO-Buchstabieralphabet Das NATO-Buchstabieralphabet – auch als ICAO-Alphabet oder internationales Funkalphabet bekannt – dient der eindeutigen Verständigung bei der Buchstabierung von Wörtern, insbesondere über Funk oder Telefon, wo Störungen auftreten können. Jeder Buchstabe des lateinischen Alphabets wird durch ein eindeutiges Wort weiterlesen…