sirtir

  • Window dressing
    Window dressing bezeichnet eine Bilanzkosmetik oder auch Silverpuitz der vor dem Bilanzstichtag alle gesetzlich erlaubten Transaktionen möglichst günstig nutzt, um das äußere Bilanzbild pos […]

  • Computer Supported Collaborative Work oder auch Computer Supported Cooperative Work beschreibt die Zusammenarbeit in Teams zur Erfüllung einer gemeinsamen Aufgabe, welche Groupware einsetzt.

    CSCW unterstützt in […]

  • Handelskette
    Die Handelskette beschreibt distributionswirtschaftlich den Weg welchen stofflich unverändert bleibende Produkte (Handelswaren) einnehmen auf dem Weg vom Erzeuger zum Verbraucher zwecks der […]

  • Umsatzkostenverfahren
    Das Umsatzkostenverfahren beschreibt die Erstellung der Bank-GuV-Rechnung, hierbei werden zur Bestimmung des Betriebsergebnisses dem Umsatz des Geschäftsjahres nicht die gesamten A […]

  • Kassensysteme für Franchise-Nehmer
    Kassensysteme sind in der heutigen Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Dies gilt insbesondere für die Bereiche Handel und Gastronomie, wo vor allem Franchises dominieren. F […]

  • Konjunkturphasen
    Konjunkturphasen sind Einteilungen des Konjunkturzyklus in markante Phasen entsprechend der Konjunkturtheorie.

    Man unterscheidet daher zyklische Schwankungen beim Bruttoinlandproduktes die […]

  • Gesellschaft
    Die Soziologie beschreibt die Gesellschaft als Organisationsform die territorial abgrenzt ist und der Befriedigung und Sicherstellung von Lebensvollzügen von größeren Menschengruppen dient.

    Es gi […]

  • Konditionierung
    Konditionierung beschreibt in der Wirtschaftssoziologie die Erstellung von bedingten (konditionierten) Reaktionen.

    Dabei kann die Konditionierung durch Laboratoriumsexperiment als auch durch […]

  • Anpassungsformen
    Unter Anpassungsformen versteht man innerhalb der Kosten- und Produktionstheorie die Beschreibung der zwei wichtigsten Optionen bei der Anpassung an Beschäftigungsschwankungen, nämlich die i […]

  • Beschaffungsplanung
    Die Beschaffungsplanung beschreibt das Festlegen von Zielen, Ressourcen und Maßnahmen für eine kostenoptimale Bereitstellung von denen in einer Planungsperiode erforderlichen Inputfaktoren a […]

  • Vermögen
    Unter Vermögen versteht man den Gesamtbestand an wirtschaftlichen, in Geldeinheiten zu bewertenden Gütern, welches ein Wirtschaftssubjekt – Privatperson, Unternehmung, Bank, an einem definierten Sti […]

  • Unlauterer Wettbewerb
    Der unlautere Wettbewerb beschreibt das Streben von mehreren nach einem nicht für alle erreichbarem Ziel. Das Wirtschaftsrecht versteht unter dem umlauterem Wettbewerb das Bestreben von […]

  • sirtir wrote a new post, Ziel vor 1 Jahr, 11 Monaten

    Ziel
    Mit Ziel beschreibt man eine Sollgröße welche mit dem Istzustand verglichen wird, welcher solange verändert wird bis er dem Sollzustand angeglichen wurde.

    Als wirtschaftliches Ziel setzt man einen un […]

  • Kalkulationszinssatz
    Der Kalkulationszinssatz wird genutzt in entscheidungsorientierten Rechensystemen wie Investitionsrechnung, Kostenrechnung, erfolgsbezogene Unternehmensbewertung, um das gebunden Kapital mit […]

  • Elementarfaktoren
    Elementarfaktoren beschreiben Produktionsfaktoren welche nicht zu dem dispositiven Faktor (dieser führt zu einer Kombination der Elementarfaktoren) gehören.
    Man unterscheidet 3 El […]

  • sirtir wrote a new post, Gütekriterien vor 2 Jahren

    Gütekriterien
    Gütekriterien dienten als Kriterien zur Beurteilung von Qualität der Daten, welche bei einem Messvorgang erhoben wurden.

    Auf diese Weise lässt sich die Qualität von Analyseergebnissen beur […]

  • Internes Marketing
    Internes Marketing dient dazu das Marketing als interne Denkhaltung durchzusetzen damit die marktorientieren Unternehmensziele besser erreicht werden können.

    Die Zufriedenheit der […]

  • sirtir wrote a new post, Agrobusiness vor 2 Jahren

    Agrobusiness
    Bei dem Agrobusiness handelt es sich um eine agrarindustrielle Organisations- und Produktionsform welche schon in Ansätzen in der kolonialzeitlichen Planwirtschaft (Plantage) bekannt war.

    Das m […]

  • Cyber-physische Systeme
    Cyber-physische Systeme beschreiben Systeme bei welchen softwaretechnische und informationstechnische mit mechanischen Komponenten verbunden sind.

    Es kommt dabei zu einem […]

  • Umsatzerlös
    Umsatzerlös beschreibt nach dem § 275 HGB für Kapitalgesellschaften den ersten Ertragsposten der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Man versteht hierunter Erlöse aus Verkauf, Vermietung oder Verp […]

  • Mehr laden