Definition

Definition Definition ist die Festlegung der Bedeutung von verwendeten Begriffen in der Wissenschaft als Normaldefinition. So entsteht in logischer Hinsicht eine zusammensetzende Verknüpfung bzw. Gleichung aus 2 Gliedern. Dabei ist der zudefinierende Begriff das Definiendum, die in definierenden Worte hingegen weiterlesen…

Dienstleistungssektor

Dienstleistungssektor Der Dienstleistungssektor oder auch tertiärer Sektor ist eine zusammenfassende Kennzeichnung der Wirtschaftszweige welche Dienstleistungen produzieren. Bei der institutionellen Abgrenzung der Semantik der Wirtschaftszweige zählt man Handel, Verkehr und Nachrichtenübermittelung, Kreditinstitute und Versicherungen, Wohnungsvermietung, sonstige Unternehmen oder freie Berufe welche weiterlesen…

Datenbank

Datenbank Eine Datenbank wird dazu genutzt große Mengen an Daten strukturiert zu speichern und zu verwalten. Man versteht unter einer Datenbank eine selbstständige, auf Dauer und flexiblen und sicheren Gebrauch ausgelegte Datenorganisation, welche sowohl eine Datenbasis als auch eine zugehörige Datenverwaltung weiterlesen…

Deregulierung

Deregulierung Die Deregulierung beschreibt in der Wirtschaftssozilogie die Auflösung von kollektivvertraglichen, gesetzlichen oder sonstigen institutionalisierten Regelungen von sozialen Verhältnissen wie beispielsweise Verhältnisse sozialer Sicherung oder Arbeitsverhältnissen zu Gunsten eines freien Verkehrs zwischen den unmittelbar Beteiligten. Als politisches Programm umfasst die weiterlesen…

Deckungsbeitrag

Deckungsbeitrag Der Deckungsbeitrag oder auch Grenzkostenergebnis oder Bruttogewinn beschreibt in der Grenzplankosten- und der Deckungsbeitragsrechnung der Bank di sich ergebende Differenz aus den Erlösen für die abgesetzten Leistungen und den nach dem Verursachungsprinzip o.Ä. zuzurechnenden Kosten (variable oder Grenzkosten). So weiterlesen…